Search Results for: bio lebensmittel

Biomärkte

Der Begriff Bio bezeichnet Nahrungsmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse, die auf der Grundlage möglichst naturnaher Produktionsmethoden und unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Ökologie und des Umweltschutzes hergestellt wurden. Als Bio werden demnach hochwertige Lebensmittel bezeichnet, die weder Reste von Antibiotika, noch Reste von Spritzmitteln enthalten.

MEHR ...

Vitamin A (Retinol) Fischleberöl

Vitamin A ist der Oberbegriff für eine Gruppe von fettlöslichen, retinolhaltigen Verbindungen. Vitamin A gehört so wie die Vitamine D, E und K zu den fettlöslichen Vitaminen. Es ist in tierischen Lebensmitteln enthalten und in pflanzlichen Lebensmitteln in Form der Vorstufe Beta-Carotin. Beim Menschen wird Vitamin A für die Licht-wahrnehmung und das normale Sehen benötigt. Es ist ein Bestandteil des Rhodopsin-Rezeptors in den Augen, der für die Wahrnehmung von Licht in Situationen schlechter Beleuchtung verantwortlich ist. Das Augenvitamin Vitamin A ist ein wirksames Antioxidans, essentiell für ein schönes

MEHR ...

Vitamine

Vitamine sind organische Verbindungen, die in Lebensmitteln vorkommen und vom Organismus für die Aufrechterhaltung von bestimmten lebenswichtigen Funktionen benötigt werden. VITA kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ‚Leben‘, das Wort AMIN stammt aus dem Englischen und steht für eine bestimmte Gruppe chemischer Verbindungen. Vitamine sind organische Substanzen, die in geringen Mengen für das Funktionieren des Körpers lebenswichtig sind und die mit der Nahrung zugeführt werden müssen. Bei manchen Vitaminen reicht es, wenn

MEHR ...

Naturkost

Unter Naturkost verstehen sich so gut wie alle Lebensmittel, die naturbelassen sind und keine Zusatzstoffe enthalten. Die Begriffe Naturkost und Biokost werden sehr oft als sinnverwandte Wörter für Produkte aus biologischem Anbau verwendet. Die Lebensmitteln aus der ökologischen Landwirtschaft werden als Biolebensmittel bezeichnet.

 

MEHR ...

Ernährung

Als Ernährung (nutrition) wird die Aufnahme von Nährstoffen aus Lebensmitteln durch den Menschen bezeichnet. Sie kann sowohl tierischer als auch pflanzlicher Herkunft sein, und in flüssiger und fester Form erfolgen. Ernährung bildet sowohl die stoffliche als auch die energetische Basis für den Stoffwechsel, und ist außerdem verantwortlich für den Aufbau und die Erhaltung des menschlichen Organismus. Sie ist notwendig für den Aufbau, die Erhaltung und die Fortpflanzung von Lebewesen.

MEHR ...