Search Results for: biologie

FAQ – Mikrobiologie

MEHR ...

Organismus

Der Ausdruck ’Organismus’ dient in der Wissenschaftssprache der Biologie zunächst als sehr verbreiteter sortaler Term zur Bezeichnung von Lebewesen. Als Organismus bezeichnet man die körperliche Form eines Lebewesens. Dies kann ein Tier, eine Pflanze oder eine Spezies sein (wie auch der Mensch), das durch das Zusammenspiel seiner unterschiedlichen Organe lebensfähig ist. Es gibt künstliche Organismen und organische Organismen. In der Biologie und Medizin ist dies ein individuelles Lebewesen. Neben Wasser enthält der menschliche Organismus hauptsächlich organische

MEHR ...

Nervensystem

Das Nervensystem ist ein komplexes System, das der Regulierung und Koordinierung der Körperaktivitäten dient. Das Nervensystem dient der Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Aussendung von Informationen. Das Nervensystem lässt sich räumlich in das periphere und das Zentralnervensystem und einem vegetativen Teil einteilen. Die Einteilung des Nervensystems in „zentral“ und „peripher“ erfolgt aufgrund der Lage der Nervenzellen im Körper. Das Zentralnervensystem wiederum gliedert sich in das Rückenmark und das Gehirn. Die Informationsweitergabe im

MEHR ...

Ethologie

Das Wort „Ethologie“ leitet sich vom griechischen Wort „Ethos“ her. Neben der üblichen Bedeutung (sittliche Einstellung oder Grundhaltung des Menschen) bedeutet es auch Gewohnheit und Gebrauch.

MEHR ...

Pflanzen

Ein aus Wurzeln, Stiel und Blättern bestehender Organismus. Dieser Organismus baut im Allgemeinen mithilfe des Sonnenlichts seine organische Substanz aus anorganischen Stoffen auf.

MEHR ...