Search Results for: pflanze

Pflanzen

Ein aus Wurzeln, Stiel und Blättern bestehender Organismus. Dieser Organismus baut im Allgemeinen mithilfe des Sonnenlichts seine organische Substanz aus anorganischen Stoffen auf.

MEHR ...

Schamane

Schamanismus ist eine Jahrtausende alte, heilende Tradition und eine Lebensweise. Wieder eins werden mit der Natur ist der Kerngedanke im Schamanismus. In den Lehren des Schamanismus geht es darum, eine lebendige Verbindung zur Natur zu entwickeln und sich um das Wohlergehen der gesamten Schöpfung zu sorgen.Schamanismus ist seit zehntausenden von Jahren Teil der menschlichen Kultur. Der Name kommt ursprünglich von den tungusischen Völkern und dem Wort »šaman«, was in der mandschu-tungusischen Sprache so viel bedeutet wie »jemand, der weiß«. Er beruht auf einfachen Techniken die helfen, Energie,

MEHR ...

Vitamin B2 (Riboflavin) Eier

Vitamin B2 (Riboflavin oder Lactoflavin) das „Wachstumsvitamin“ spielt eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Nährstoffen in Energie, da es eine Vorstufe von Enzymen darstellt, die für den Energiegewinn aus Fetten und Aminosäuren nötig sind. Darüber hinaus unterstützt es im Körper auch die Wirkung von Vitamin B3 (Niacin) und Vitamin B6 (Pyridoxin). Vitamin B2 100 mg ist eines der wasserlöslichen B-Vitamine. Wie jedes B-Vitamin hat es seinen eigenen Wirkungsbereich. Riboflavin trägt zur Gesundheit der Haut bei und unterstützt die Gehirnfunktion sowie das Sehvermögen. Milch und Milchprodukte sind reich an Vitamin B2 und

MEHR ...

Organismus

Der Ausdruck ’Organismus’ dient in der Wissenschaftssprache der Biologie zunächst als sehr verbreiteter sortaler Term zur Bezeichnung von Lebewesen. Als Organismus bezeichnet man die körperliche Form eines Lebewesens. Dies kann ein Tier, eine Pflanze oder eine Spezies sein (wie auch der Mensch), das durch das Zusammenspiel seiner unterschiedlichen Organe lebensfähig ist. Es gibt künstliche Organismen und organische Organismen. In der Biologie und Medizin ist dies ein individuelles Lebewesen. Neben Wasser enthält der menschliche Organismus hauptsächlich organische

MEHR ...

Drogen

Der Begriff Droge leitet sich etymologisch von niederländisch droog ab, was wiederum als drogue ins Französische übernommen wurde und von dort als Lehnwort ins Deutsche gelangte. Das Wort bedeutete ursprünglich trocken; die Bedeutung wandelte sich jedoch zu getrocknete Ware, da sie irrtümlich als eine Warenbezeichnung verstanden wurde. Mit droog wurden somit zu Zeiten der niederländischen Kolonialherrschaft generell getrocknete Pflanzenprodukte, wie etwa Tee und Gewürze bezeichnet. Drogen sind natürliche oder künstlich hergestellte Stoffe. Drogen, E drugs, im

MEHR ...